Generelle Informationen
Eine zuverlässige IQ-Abklärung ist eine Standortbestimmung für Eltern und Kinder und die Grundlage für die weitere Förderung. Hochbegabung und Hochleistung sind nicht das Gleiche. Sehr oft sind es nicht die sog. guten Schüler, die besonders begabt sind, im Gegenteil. Kinder und Jugendliche, die ihre Leistung im Schulalltag nicht zeigen können, sog. Minderleister, kommen häufig vor. Sie fallen meist negativ durch ihr Verhalten in der Schule auf. In Fachkreisen geht man weiter davon aus, dass überdurchschnittliche Begabungen in einzelnen oder mehreren Bereichen viel häufiger vorkommen, als dies bisher allgemein angenommen wurde.
Verhaltensauffälligkeiten, welche durch Unterforderung entstehen, sind im Merkblatt aufgelistet.
Abklärungen führen durch:
FBK Kompetenzzentrum Bern
Abklärung durch:


Die Abklärungen werden unabhängig von den von den Kindern und Jugendlichen besuchten Schulen durchgeführt. Die Termine werden individuell innerhalb von 2 – 3 Wochen festgelegt.
Im Preis von Fr. 900.- sind das telefonische Erstberatungsgespräch, die Abklärung, ein schriftlicher Bericht sowie, falls gewünscht, ein kurzes Telefongespräch mit der Psychologin enthalten.
Die vom FBK Kompetenzzentrum durchgeführten Abklärungen werden von den Kantonalen Erziehungsberatungsstellen zur Zulassung an den öffentlichen Programmen anerkannt.
Für die Anmeldung bitte folgendes Formular per E-Mail einreichen: Anmeldeformular
Kontakt
Weitere private Abklärungsstellen, z.B.
- Praxis Dr. Stedtnitz, CH-7304 Maienfeld, www.stedtnitz.ch
- Praxis LichtBlick, Zürich, www.praxis-lichtblick.ch
- Institut für Hochbegabung, Wil/St. Gallen, www.instituthochbegabung.ch
- Praxis Röthlisberger, Münsingen, www.praxis-roethlisberger.ch
Kantonale Erziehungsberatungsstellen
Die Kinder und Jugendlichen werden meistens durch die Klassenlehrkräfte an die Erziehungsberatungsstellen überwiesen aufgrund einer durch die Lehrkraft durchgeführten Vor-Evaluation.